Mit 35 Teilnehmern, bestehend aus aktiven Sängern und fördernden Mitgliedern startete der Chor seine
diesjährige Sängerfahrt nach Köln. Los ging es um 8.00 Uhr in Soest. Die erste Rast, mit einem opulenten
Frühstück, wurde im historischen Hotel “ In der Straßen “ in Solingen eingelegt, wo wir der Wirtin nach
dem Frühstück noch ein Ständchen brachten.
Weiter ging die Fahrt Richtung Köln, wo wir uns 12.00 Uhr zur Führung durch den WRD einfanden.
Nach einführenden Worten ging es durch weitläufigen Räume des Senders, wo uns in die Geheimnisse
von Rundfunk- und Fernsehsendungen näher gebracht wurden. Auch das Studio der Sportschau stand auf
dem Programm. Es war eine rundum gelungene Führung.
Nach Einnahme eines Mittagsessens, verbunden mit dem Genuss eines ersten Kölsch checkten wir im
Hotel Ibis am Messegelände ein. Anschließend wurde das Brauhaus Früh am Dom aufgesucht, wo wir in
geselliger Runde den ersten Abend verbrachten. Der folgende Tag begann mit einer Stadtführung,
teilweise per Bus oder zu Fuß. Uns wurden die Sehenswürdigkeiten der Domstadt gezeigt und erklärt.
Im Verlaufe dieser Führung suchten wir auch die Antonitakirche auf,
wo wir einige Lieder aus unserem Repertoire sangen. Nun wurden wir zu den Süßigkeiten Kölns geführt.
Am Rheinufer befindet sich das Schokoladenmuseum. Eine Führung zeigte uns Herstellung und
Geschichte der allseits geliebten Süßigkeit.
Der Tag fand seinen Abschluss auf dem Rhein, wo an Bord eines Ausflugdampfes ein reichhaltiges Büffet
gereicht wurde. Bevor wir am Sonntag die Rückfahrt aus Köln antraten, kamen wir noch in den Genuss
( im wahrsten Sinne des Wortes ) einer original Kölner Altstadtführung, die uns durch den Führer in
launigen Worten, verbunden mit Episoden des Kölner Klüngels vorgetragen wurden. Dabei kamen wir
auch zum Alten Markt, wo die Geburtsstätte der Kölner Originale Tünnes und Schäl ist, die im “
Hänneschentheaters “ ihren Ursprung haben. Vor der Tür stehen die mannshohen Statuen dieser
Symbole. Ein Reiben an den Nasen soll Glück bringen. So setzte ein reges Reiben ein.
Im Anschluss daran besichtigten wir das Wahrzeichen der Stadt, den Kölner Dom,
wo die sich Teilnehmer der Fahrt auf der Domplatte zu einem Gruppenfoto einfanden.
Die Fahrt fand sein Ende am und im Vereinslokal Domhof in Soest.
Unser Dank galt den Ausrichtern Wilfried Fischer und Rüdiger Lammert.