„Auf“ in die neuen Bundesländer Sachsen und Thüringen
Unsere diesjährige Sängerfahrt führte vom 28. bis 30. August
nach Sachsen und Thüringen mit 2 Übernachtungen im 4-Sterne Penta-Hotel Leipzig.
Mit einem First Class Fernreisebuss der Firma Hermessen starteten 28 erwartungsvoll
Teilnehmer am Busparkplatz Großer Teich um ca. 07:30 Uhr in Richtung Osten,
zunächst zu einem ausgiebigen Frühstück in Baunatal.
Nach einer kleinen Gesangsdarbietung vor dem Restaurant unter Leitung unserer
mitgereisten Chorleiterin ging es dann in zügiger Fahrt teils brandneuer Autobahnen nach Leipzig.
Am imposanten Hauptbahnhof erwartete uns eine Stadtführerin, die uns dann auf
einer Busrundfahrt die Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie die dazu gehörigen
Kultur- und Geschichtsinformationen näher bringen konnte.
Danach ging es zur Thomaskirche und unserem Gesangsauftritt.
Im Chorraum unmittelbar vor der Grablege von Johann Sebastian Bach konnten
wir uns aufstellen und singen. Für „Die Himmel rühmen“ und „O Isis und Osiris“
erhielten wir freundlichen Beifall der zahlreich anwesenden Touristen,
von denen sich danach einige sogar persönlich für das kleine Konzert bedankten.
Anschließend bezogen wir unsere Zimmer im Penta-Hotel und nach einem
gemeinsamen Abendessen ließen wir den Tag bei kühlen Getränken in der Hotelhalle
oder einer der vielen Altstadtkneipen ausklingen.
Am zweiten Reisetag ging es gleich nach dem Frühstück mit dem Bus nach Merseburg,
das sich wegen „1000 Jahre Kaiserdom“ besonders präsentierte.
Eine versierte Führerin zeigte uns den Dom in aller Ausführlichkeit und vermittelte
uns die Geheimnisse der Merseburger Zaubersprüche.
Unser Versuch, danach im Dom zu singen, wurde leider nach wenigen Takten unterbunden,
da derartige Auftritte nicht genehmigt seien.
Bei herrlichem Wetter konnten wir dann in der Nähe des Doms unser
traditionelles Picknick mit eigenen Speisen und Getränken genießen.
Unser zweites Tagesziel war nun das Städtchen Freyburg an der Unstrut
mitten im Weinbaugebiet Saale/Unstrut. Eine kurze Stadtbesichtigung erfolgte
per Reisebus und gleich im Anschluss daran der Besuch der dortigen
Sektkellerei „Rotkäppchen“ einschließlich einer kleinen Sektverkostung.
Im überdachten Innenhof hatten wir dazu die Gelegenheit für eine
– hier gern gesehene – Gesangsdarbietung.
Zurück in Leipzig stand dann noch ein gemeinsames Abendessen im
historischen „Auerbachs Keller“ auf dem Programm,
gefolgt von einem lockeren Ausklang auf Leipzigs In-Meile.
Der dritte Tag begann mit dem obligatorischen Frühstücksbuffet im Hotel
und anschließendem Kofferpacken.
Mit einem kleinen Freiluftkonzert auf dem Vorplatz des Hotels
nahmen wir Abschied aus Leipzig und dem Freistaat Sachsen
und setzten unsere Sängerfahrt nun fort nach Erfurt, der Landeshauptstadt Thüringens.
Am Domplatz konnte unser Fahrer den Bus günstig parken und
pünktlich zur vereinbarten Zeit übernahm ein Stadtführer unsere Gruppe.
In launigen Vorträgen wurden wir z.B. über den Jauchesturz im Dom,
die Zünfte und Zunfthäuser der historischen Altstadt sowie das Treiben
auf der berühmten Krämerbrücke ins Bild gesetzt.
Nach dem Stadtrundgang bei heißem Sommerwetter war für uns ein
angenehm kühler Kellerraum in Erfurts ältestem Wirtshaus „Christoffel“ reserviert,
wo wir dann die bekannte Thüringer Bratwurst und ein leckeres Kellerbier genießen konnten.
Im Anschluss an den Mittagsschmaus machten wir uns auf die Rückreise nach Soest,
wo wir nach weitgehend staufreier Fahrt gegen Abend am Startpunkt eintrafen.